wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Komm, ich filme dich! - Komm, ech filmen dech!
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
		
			Verfasserangabe:
			Drehbuch: Geneviève Mersch; Regie: Geneviève Mersch; Produktion: Viviane Thill; Stimme: Elsa Rauchs; Musik: Jeannot Sanavia; Montage: Pia Dumont
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2023
		
		
			Verlag:
			Potsdam, filmwerte GmbH
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Filmfriend
				
			
		
		
	 
	
	
		
		
			
		
		
			
		
		
		
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
		 
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Signaturfarbe | Mediengruppe | Signatur | Interessenkreis | Standort 2 | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Signaturfarbe:   | Mediengruppe:
				Filmfriend | Signatur:
				
Mer | Interessenkreis: | Standort 2: | Status:
				Streaming | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			Fünf oft verspielte, manchmal melancholische Kurzfilme entführen die Zuschauer an den Anfang des 20. Jahrhunderts, in die Zeit der Pioniere des Amateurfilms in Luxemburg.
Im Auftrag des Centre national de l'audiovisuel (CNA) hat die Filmemacherin Geneviève Mersch fünf Kurzfilme aus der in Düdelingen archivierten Sammlung von Amateurfilmen gedreht.
Die Produzentin Viviane Thill erklärte: "Sofern man sich dafür interessiert, zeigen die privaten Bilder zwar Orte und Lebensweisen, die heute verschwunden sind, und sie vermitteln eine Vorstellung davon, wie Luxemburg im letzten Jahrhundert aussah (im Wesentlichen ein Land, in dem die Bewohner unter sich blieben und sehr an ihren traditionellen Werten festzuhalten schienen), aber sie offenbaren auch Verwerfungen, Rätsel, Emotionen und Überraschungen. Anstatt "die Realität" zu enthüllen (oft wird fälschlicherweise von der "Authentizität" von Amateurbildern gesprochen), erzählen sie Geschichten: die des Filmemachers, der sie gefilmt hat, die der gefilmten Personen, die einer Gemeinschaft oder einer Ortschaft, aber auch die, die sich die Filmemacher und Künstler, die sich heute ihrer annehmen, vorstellen. Dies hat Geneviève Mersch in Zusammenarbeit mit der Cutterin Pia Dumont auf großartige Weise getan. Sie haben versucht, diese Bilder zu verstehen, sie zu verorten und zu ordnen. Aber sie haben sich auch von ihnen mitreißen lassen. Die so entstandenen Filme werfen einen verspielten und poetischen Blick auf die Amateuraufnahmen, die im CNA aufbewahrt werden."
Wie filmte man in den 1930er Jahren Amateuraufnahmen? Diese Episode stellt die Amateurfilme in ihren gedanklichen und technischen Kontext.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Drehbuch: Geneviève Mersch; Regie: Geneviève Mersch; Produktion: Viviane Thill; Stimme: Elsa Rauchs; Musik: Jeannot Sanavia; Montage: Pia Dumont
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2023
	
	
		Verlag: 
		Potsdam, filmwerte GmbH
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 Online-Ressource (5 min), Bild: 4:3 HD
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
		Schlagwörter: 
		Film
		
		Mehr...