wird in neuem Tab geöffnet
Das perfekte Ende
ein Berlin-Roman
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Merkel, Andreas
Mehr...
Verfasserangabe:
Andreas Merkel
Jahr:
2002
Verlag:
Würzburg, Arena
Mediengruppe:
Roman
Signaturfarbe | Mediengruppe | Signatur | Interessenkreis | Standort 2 | Status | Frist | Vorbestellungen |
Signaturfarbe:
|
Mediengruppe:
Roman
|
Signatur:
Mer
|
Interessenkreis:
Für junge Erwachsene
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Ein halbes Jahr ist es jetzt her, dass Lou sich bei ihm gemeldet hat, und trotzdem hat sich an seinen Gefühlen für sie nur wenig geändert. Sie hat ihn zu sich nach Berlin eingeladen. Erst gegen Ende des Telefonats hat sie Willberg, ihren neuen Freund erwähnt. Voller Zweifel, aber auch voller Hoffnung reist Kristofer nach Berlin. Schon bei der Ankunft macht sich Ernüchterung breit: Niemand holt ihn ab. Erst Stunden später taucht Willberg auf, um ihn einzusammeln. Es ist offensichtlich, dass beide wenig voneinander halten. Der Berlin-Trip entwickelt sich für Kristofer zur Farce. Desillusioniert kehrt er nach Kiel zurück. Sehr einfühlsam beschreibt der Autor (mehr zum Autor unter www.andreasmerkel.de) die Hilflosigkeit der einzelnen Protagonisten, die nirgendwo zu Hause zu sein scheinen, am wenigsten bei sich selber. Authentisch werden junge Erwachsene beschrieben, die mit sich und dem Leben nicht mehr zurechtkommen. Der Roman ist für Jugendliche und junge Erwachsene im Vergleich zu seinem Debütroman "Große Ferien" (ID 30/00) durchaus geeignet.
Verfasserangabe:
Andreas Merkel
Jahr:
2002
Verlag:
Würzburg, Arena
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
ISBN:
3-401-02625-9
2. ISBN:
3-401-02625-9
Beschreibung:
Orig.-Ausg., 151 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person