 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Schiller
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
		
			Verfasserangabe:
			Schauspieler: Michael Hanemann, Jürgen Tarrach, Nikolaus Paryla, Martin Feifel, Matthias Schweighöfer, Teresa Weißbach, Ulrich Noethen, Barbara Auer, Robert Dölle, Florian Stetter, Catrin Striebeck; Regie: Martin Weinhart; Kamera: Klaus Eichhammer; Drehbuch: Franziska Buch; Produktion: Uschi Reich, Michael Hild; Montage: Christian Nauheimer; Musik: Thomas Osterhoff
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2023
		
		
			Verlag:
			Potsdam, filmwerte GmbH
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Filmfriend
				
			
		
		
	 
	
	
		
		
			
		
		
			
		
		
		
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
		 
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			Friedrich Schiller, der "James Dean von 1782", der erste leidende Künstler, erotischer Hitzkopf und Schwarm aller Mädchen. Die Premiere seines Dramas "Die Räuber" wird zum Happening: begeisterte Fans, die sich gegenseitig auf den Lautstärkepegel eines Rockkonzerts hochschaukeln, ein tumultartiger Event, der den Geist der Veränderung verbreitet und die Feudalgesellschaft aus den Angeln hebt. Schiller ist Verfasser der "Ode an die Freude", die durch Beethovens Vertonung unsterblich wird, Autor des "Don Carlos" und unzähliger Dramen, Gedichte, Aufsätze, Erzählungen und Geschichten – ein literarisches Monument.
Den Grundstein seines Schaffens legt Schiller schon früh mit seinem Drama "Die Räuber", er ist 22 Jahre alt. Seine Jugend ist ein Kampf gegen den Vater, die Vorgesetzten, die Disziplin, gegen Armut, Krankheit und Selbstzerstörung. Er rebelliert, wird verhaftet und eingesperrt; er flieht. Voller Stolz und Arroganz hat er das zwanghafte Verlangen zu schreiben. Am Mannheimer Hof bildet sich ein Trio: die schöne junge Schauspielerin Katharina, der arrivierte Hofdichter Iffland, der besessene, tollkühne Schiller. Iffland, der für die Gegenwart und Schiller, der für die Nachwelt schreibt. Ein harter, mit Worten ausgefochtener Zweikampf, den Iffland gewinnen wird. Vorerst: Denn den wahren und größten Sieg wird Schiller in Weimar erringen. Aber das ist eine andere Geschichte...
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Schauspieler: Michael Hanemann, Jürgen Tarrach, Nikolaus Paryla, Martin Feifel, Matthias Schweighöfer, Teresa Weißbach, Ulrich Noethen, Barbara Auer, Robert Dölle, Florian Stetter, Catrin Striebeck; Regie: Martin Weinhart; Kamera: Klaus Eichhammer; Drehbuch: Franziska Buch; Produktion: Uschi Reich, Michael Hild; Montage: Christian Nauheimer; Musik: Thomas Osterhoff
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2023
	
	
		Verlag: 
		Potsdam, filmwerte GmbH
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 Online-Ressource (89 min), Bild: 16:9 SD
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
		Schlagwörter: 
		Film
		
		Mehr...
		
		
	 
	
	
	
	
		Beteiligte Personen: 
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		Hanemann, Michael (Schauspieler); Tarrach, Jürgen (Schauspieler); Paryla, Nikolaus (Schauspieler); Feifel, Martin (Schauspieler); Schweighöfer, Matthias (Schauspieler); Weißbach, Teresa (Schauspieler); Noethen, Ulrich (Schauspieler); Auer, Barbara (Schauspieler); Dölle, Robert (Schauspieler); Stetter, Florian (Schauspieler); Striebeck, Catrin (Schauspieler); Nauheimer, Christian (Cutter); Weinhart, Martin (Filmregisseur); Eichhammer, Klaus (Kameramann(Cinematograph)); Reich, Uschi (Filmproduzent); Hild, Michael (Filmproduzent)