wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium
Tokyo Vice
Eine gef„hrliche Reise durch die japanische Unterwelt
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Adelstein, Jake
Mehr...
Jahr:
2021
Verlag:
Riva
Mediengruppe:
Onleihe
Vorbestellbar:
Ja
Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Download
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
Signaturfarbe | Mediengruppe | Signatur | Interessenkreis | Standort 2 | Status | Frist | Vorbestellungen |
Signaturfarbe:
|
Mediengruppe:
Onleihe
|
Signatur:
|
Interessenkreis:
|
Standort 2:
|
Status:
Digitales Medium
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Jake Adelstein ist der einzige westliche Journalist, der jemals als Polizeireporter in Japan arbeiten durfte. Er berichtete viele Jahre fr die fhrende japanische Zeitung ber die dunkle Seite Japans, wo Erpressung, Mord, Menschenhandel und Korruption ebenso h„ufig vorkommen wie Ramen-Nudeln und Sake. Doch als er seinen letzten Knller landen wollte, stand er Japans berchtigtstem Yakuza-Boss pl”tzlich pers”nlich gegenber. Da ihm und seiner Familie der Tod drohte, gab er auf . . . vorbergehend. Dann schlug er zurck. In "Tokyo Vice" erz„hlt Jake Adelstein, wie aus einem unerfahrenen Jungreporter - dessen Wing-Chun-Kampf mit einem „lteren Kollegen nicht sein einziger Anf„ngerfehler war - ein wagemutiger Enthllungsjournalist wurde, auf den die Yakuza ein Kopfgeld aussetzte. Mit seinen lebendigen, emotionalen Geschichten aus der Welt der modernen Yakuza, von der selbst Japaner wenig wissen, ist "Tokyo Vice" von der ersten bis zur letzten Zeile ein ebenso faszinierendes wie informatives Buch und ein einzigartiger, aufschlussreicher Bericht aus erster Hand ber die Schattenseiten der japanischen Kultur.
Jahr:
2021
Verlag:
Riva
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
content sample (E-Ressource Text)
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783745318579
Beschreibung:
384 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person