wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium
ªDieª Jakobsbcher oder eine groáe Reise ber sieben Grenzen, durch fnf Sprachen und drei groáe Religionen, die kleinen nicht mitgerechnet
eine Reise, erz„hlt von den Toten und von der Autorin erg„nzt mit der Methode der Konjektur, aus mancherlei Bchern gesch”pft und bereichert durch die Imagination, die gr”áte natrliche Gabe des Menschen ...
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Tokarczuk, Olga
Mehr...
Jahr:
2019
Verlag:
Kampa Verlag
Mediengruppe:
Onleihe
Vorbestellbar:
Ja
Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Download
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
Signaturfarbe | Mediengruppe | Signatur | Interessenkreis | Standort 2 | Status | Frist | Vorbestellungen |
Signaturfarbe:
|
Mediengruppe:
Onleihe
|
Signatur:
|
Interessenkreis:
|
Standort 2:
|
Status:
Digitales Medium
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Er galt als Luther der Juden - seine Anh„nger sahen in ihm einen Messias, fr seine Gegner war er ein Scharlatan, ja Ketzer. Jakob Frank war eine der schillerndsten Gestalten im Europa des 18. Jahrhunderts. Die Religionen waren ihm wie Schuhe, die man auf dem Weg zum Herrn wechseln k”nne: Er war Jude, bevor er mit seiner Gefolgschaft zum Islam und dann zum Katholizismus konvertierte. Er war ein Grenzg„nger, der, aus dem ostjdischen Schtetl stammend, das Habsburger und das Osmanische Reich durchstreifte und sich schlieálich in Offenbach am Main niederlieá. "Die Jakobsbcher" sind das vielstimmige Portr„t einer faszinierenden Figur, deren Lebensgeschichte zum Vexierbild einer Welt im Umbruch wird. Olga Tokarczuk hat einen historischen Roman ber unsere Gegenwart geschrieben, der zugleich ein Pl„doyer fr Toleranz und Vielfalt ist. Ihr Opus magnum, vom Nobelpreiskomitee explizit in der Begrndung erw„hnt.
Jahr:
2019
Verlag:
Kampa Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
content sample (E-Ressource Text)
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783311700791
Beschreibung:
1184 S. Ill.