wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium
Finanzielle Hilfen zur beruflichen Fortbildung
das neue Aufstiegs-BAf”G kennen und als Karriereleiter nutzen ; [Walhalla Rechtshilfen]
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Marburger, Horst
Mehr...
Jahr:
2016
Verlag:
Walhalla & Praetoria Verlag Vogl & Klenner
Mediengruppe:
Onleihe
Vorbestellbar:
Ja
Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Download
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
Signaturfarbe | Mediengruppe | Signatur | Interessenkreis | Standort 2 | Status | Frist | Vorbestellungen |
Signaturfarbe:
|
Mediengruppe:
Onleihe
|
Signatur:
|
Interessenkreis:
|
Standort 2:
|
Status:
Digitales Medium
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Das zahlt der Staat Hilfe bei der beruflichen Fortbildung durch Leistungen des Aufstiegsfortbildungsgesetzes (AFBG): Zuschsse zu Lehrgangs- und Prfungsgebhren Finanzielle Hilfe bei der Erstellung des Meisterprfungsobjektes Untersttzung zum Lebensunterhalt, zu den Wohnkosten und zur Sozialversicherung Hilfe fr Alleinerziehende durch einen Zuschlag zur Kinderbetreuung Faire Darlehen durch die Kreditanstalt fr Wiederaufbau mit Erfolgsbonus und besonderen Konditionen fr Betriebsnachfolger und Existenzgrnder Meister-BAf”G wird zu Aufstiegs-BAf”G Seit 1. August 2016 sind die Leistungen der Aufstiegsf”rderung erh”ht und der Kreis der Berechtigten ausgeweitet. Dieser Ratgeber erl„utert, welche Voraussetzungen fr eine AFBG-Fortbildung vorliegen mssen und wie die soziale Absicherung w„hrend der Weiterbildung funktioniert. Schwerpunkte der AFBG-Novelle: Durch das neue Aufstiegsfortbildungsf”rderungsgesetz wird der Kreis der Bezugsberechtigten auch auf das sogenannte "duale System' ausgeweitet, so dass mehr Menschen als bisher ihre Chance auf Aufstiegsm”glichkeiten im Job nutzen k”nnen: Neu: Bachelor-Absolventen, die eine Meisterausbildung anschlieáen Neu: Studienabbrecher, die in eine betriebliche Ausbildung wechseln Auch Verwaltungsvereinfachungen fhren zu einer Erweiterung des Kreises der Bezugsberechtigten: Anstelle des bisherig aufw„ndigen Prfverfahrens einer notwendigen Vorqualifikation, sind nur noch die Prfungszulassungsvoraussetzungen der ”ffentlich-rechtlichen Fortbildungsordnung ausschlaggebend. Damit wird individuell auf den einzelnen Antragsteller abgestellt, ein "Messen' an anderen Fortbildungsteilnehmern ist nicht mehr notwendig. Fachschler k”nnen knftig nach Ende des BAf”G-Bewilligungszeitraums leichter in den Bezug von Leistungen nach dem AFBG wechseln. Der gef”rderte Personenkreis erh„lt einkommensunabh„ngig einen Beitrag zu den Kosten der Fortbi
Jahr:
2016
Verlag:
Walhalla & Praetoria Verlag Vogl & Klenner
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
content sample (E-Ressource Text)
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783802943584
Beschreibung:
128 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person