 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Kaffee und Zigaretten
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2019
		
		
			Verlag:
			Luchterhand Literaturverlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Onleihe
				
			
		
		
			
				Vorbestellbar:
				Ja
				Nein
			
			
				Voraussichtlich entliehen bis:
				
			
		 
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
		
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
		 
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Signaturfarbe | Mediengruppe | Signatur | Interessenkreis | Standort 2 | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Signaturfarbe:   | Mediengruppe:
				Onleihe | Signatur: | Interessenkreis: | Standort 2: | Status:
				Digitales Medium | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			Ferdinand von Schirachs neues Buch "Kaffee und Zigaretten" verwebt autobiographische Erz„hlungen, Aper‡us, Notizen und Beobachtungen zu einem erz„hlerischen Ganzen, in dem sich Privates und Allgemeines berhren, verzahnen und wechselseitig spiegeln. Es geht um pr„gende Erlebnisse und Begegnungen des Erz„hlers, um flchtige Momente des Glcks, um Einsamkeit und Melancholie, um Entwurzelung und die Sehnsucht nach Heimat, um Kunst und Gesellschaft ebenso wie um die groáen Lebensthemen Ferdinand von Schirachs, um merkwrdige Rechtsf„lle und Begebenheiten, um die Idee des Rechts und die Wrde des Menschen, um die Errungenschaften und das Erbe der Aufkl„rung, das es zu bewahren gilt, und um das, was den Menschen erst eigentlich zum Menschen macht. In dieser Vielschichtigkeit und Bandbreite der erz„hlerischen Ann„herungen und Themen ist "Kaffee und Zigaretten" das pers”nlichste Buch Ferdinand von Schirachs. "Wir mssen verstehen, wie wir wurden, wer wir sind. Und was wir wieder verlieren k”nnen. Als sich unser Bewusstsein entwickelte, sprach ja nichts dafr, dass wir einmal nach anderen Prinzipien handeln wrden, als unsere Vorfahren. Aber wir gaben uns selbst Gesetze, wir erschufen eine Ethik, die nicht den St„rkeren bevorzugt, sondern den Schw„cheren schtzt. Das ist es, was uns im h”chsten Sinn menschlich macht: die Achtung vor unserem Nebenmenschen."
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2019
	
	
		Verlag: 
		Luchterhand Literaturverlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		Links: 
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		content sample (E-Ressource Text)
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783641245498
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		192 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person