wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium
ªDieª Galerie am Potsdamer Platz
Roman
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Cedrino, Alexandra
Mehr...
Jahr:
2020
Verlag:
HarperCollins
Mediengruppe:
Onleihe
Vorbestellbar:
Ja
Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Download
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
Signaturfarbe | Mediengruppe | Signatur | Interessenkreis | Standort 2 | Status | Frist | Vorbestellungen |
Signaturfarbe:
|
Mediengruppe:
Onleihe
|
Signatur:
|
Interessenkreis:
|
Standort 2:
|
Status:
Digitales Medium
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Berlin, 1930: Zwischen zwei Kriegen k„mpft eine Frau um ihr neu gewonnenes Leben Die junge Kunststudentin Alice zieht nach dem Tod ihrer Mutter in die Hauptstadt. Sie sucht Anschluss an ihre Familie, einstmals angesehene Kunsth„ndler, die sie nie kennengelernt hat, trifft aber zun„chst nur auf kalte Ablehnung. In der pulsierenden Kunstszene Berlins fhlt sie sich dennoch sofort zu Hause und entdeckt bald ihr Talent als Fotografin. Und sie verliebt sich in den Deutsch-Iren John. Trotz der Widerst„nde ihrer Groámutter plant sie gemeinsam mit ihren Onkeln, die einst legend„re Galerie der Familie am Potsdamer Platz wiederzuer”ffnen. Dabei begegnet sie dem Kunstkenner Erik, Erbe einer spektakul„ren Kunstsammlung. Doch ist er wirklich daran interessiert, ihr zu helfen? Es sind unruhige Zeiten, und der Aufstieg der Nationalsozialisten droht bald ihre Liebe, die Galerie und ihre gesamte Familie in den Abgrund zu reiáen ... Alexandra Cedrino, Mitglied der berhmten Kunsth„ndlerfamilie Gurlitt, l„sst die Berliner Kunstszene in den Dreiáigerjahren wiederaufleben: schillernd, bewegend und mitreiáend! "famili„re Dramen sind [...] die Wrze in ihrem Debtroman, der trotzdem noch mehr zu bieten hat. [...] Der Leser erh„lt Einblicke in die Kunstszene und die Gesellschaft der frhen 1930er-Jahre." Sddeutsche Zeitung "Aufregende Familienchronik um eine junge Berlinerin." Grazia "Alexandra Cedrino zeichnet ein fiktives, aber dennoch authentisches Bild einer Elitenfamilie der Jahre 1930 bis 1933 in Berlin. Und einer jungen Frau, die ihren eigenen Weg sucht und findet, auch wenn er hin und wieder in Sackgassen fhrt." Wiener Zeitung
Jahr:
2020
Verlag:
HarperCollins
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
content sample (E-Ressource Text)
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783959674423
Beschreibung:
384 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person