 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Die Mutter der Erfindung
			
		
		
		
			Wie in einer Welt fr M„nner gute Ideen ignoriert werden | Nominiert fr den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2022
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Mar‡al, Katrine
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2022
		
		
			Verlag:
			Rowohlt E-Book
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Onleihe
				
			
		
		
			
				Vorbestellbar:
				Ja
				Nein
			
			
				Voraussichtlich entliehen bis:
				
			
		 
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
		
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
		 
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Signaturfarbe | Mediengruppe | Signatur | Interessenkreis | Standort 2 | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Signaturfarbe:   | Mediengruppe:
				Onleihe | Signatur: | Interessenkreis: | Standort 2: | Status:
				Digitales Medium | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			Warum kam man erst im sp„ten 20. Jahrhundert auf die Idee, R„der unter Reisekoffer zu montieren - obwohl es das Rad schon seit fnftausend Jahren gibt? W„ren wir wom”glich nie auf den Mond gelangt ohne das Wissen amerikanischer N„herinnen? Und wie s„he eigentlich eine Welt aus, in der Frauen genauso viel Geh”r finden wie M„nner? Die schwedische Bestsellerautorin Katrine Mar‡al zeigt mit viel Verve, was die Menschheit ber die Jahrhunderte verloren (oder erst viel sp„ter erfunden) hat, weil eine H„lfte von ihr - die Frauen - nicht mitreden, mitbestimmen, miterfinden durfte. Und sie dreht die Perspektive um: Was w„re denn, wenn wir einmal nicht von der frhgeschichtlichen "Bronzezeit" spr„chen, sondern von der "Keramikzeit"? Wrde sich unsere Sicht auf alles Nachfolgende „ndern - und vielleicht auch etwas daran, dass heute nur drei Prozent des globa- len Wagniskapitals weiblichen Grnderinnen anvertraut werden? Wrden wir am Ende gar L”sungen finden, um der planetaren Zerst”rung, die die Menschheit in Gang gesetzt hat, etwas entgegenzusetzen? Viel zu lange haben wir die negativen Folgen der fixen Ideen von M„nnlichkeit und Weiblichkeit untersch„tzt. Ein starkes Manifest - und ein erfrischend neuer Blick auf die Geschichte der Innovationen.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2022
	
	
		Verlag: 
		Rowohlt E-Book
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		Links: 
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		content sample (E-Ressource Text)
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783644012288
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		304 S.