|
anmelden
Suche in unserem Katalog:
Permalink Trefferliste
Permanenter Link zu dieser Seite:
Permalink Detailanzeige
Permanenter Link zu dieser Seite:
Trefferliste drucken
Wählen Sie aus, was gedruckt werden soll
Aktuelle Ansicht
Alle Treffer
Trefferliste als E-Mail versenden
E-Mail-Adresse Empfänger
Ihr Name
Betreff
Inhalt
Diese Titel könnten dich interessieren. Link zu den Titeln: https://medienkatalog.stadtbuecherei-hueckelhoven.de/Permalink.aspx?searchhash=OCLC_c8738a20471077ca98d6abeb79f075a1b1f7c0a3&detail=0
Detailanzeige per E-Mail versenden
E-Mail-Adresse Empfänger
Ihr Name
Betreff
Inhalt
Dieser Titel könnte dich interessieren.
Link zum Titel:
https://medienkatalog.stadtbuecherei-hueckelhoven.de/Permalink.aspx?id=0126069
Der wilde Pazifik
Mediengruppe: Filmfriend
Verfasser: Watchulonis, Michael
Jahr: 2023
Signatur
Wat
Meldung an die Bibliothek
Vorname *
Nachname *
E-Mail-Adresse *
Telefonnummer
Bemerkung
Benutzeranmeldung
Sie müssen angemeldet sein, um fortfahren zu können. Möchten Sie zur Anmeldung weitergeleitet werden?
Benutzeranmeldung
Sie müssen angemeldet sein, um fortfahren zu können. Möchten Sie zur Anmeldung weitergeleitet werden?
Benutzeranmeldung
Sie müssen angemeldet sein, um fortfahren zu können. Möchten Sie zur Anmeldung weitergeleitet werden?
Abholzweigstelle wählen
Wählen Sie die Zweigstelle aus, in der Sie das Medium abholen möchten.
Zweigstelle
Benutzeranmeldung
Um Ihre Identität zu bestätigen müssen Sie Ihr Passwort erneut eingeben.
Vorbestellen
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an um die Vormerkung bei OverDrive durchzuführen.
E-Mail-Adresse
Vorbestellen
Zur Trefferliste
Detailanzeige drucken
Permalink Detailanzeige
Detailanzeige per E-Mail versenden
1 von 1
wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium
Der wilde Pazifik
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Watchulonis, Michael (Drehbuchautor)
Mehr...
Verfasserangabe:
Montage: Michael Watchulonis; Regie: Michael Watchulonis; Kamera: Michael Watchulonis; Drehbuch: Michael Watchulonis; Produktion: Michael Watchulonis
Jahr:
2023
Verlag:
Potsdam, filmwerte GmbH
Mediengruppe:
Filmfriend
Download
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
Exemplare
Signaturfarbe
Mediengruppe
Signatur
Interessenkreis
Standort 2
Status
Frist
Vorbestellungen
Signaturfarbe:
Mediengruppe:
Filmfriend
Signatur:
Wat
Interessenkreis:
Standort 2:
Status:
Streaming
Frist:
Vorbestellungen:
0
Inhalt
Von dem Emmy-nominierten Produzenten Michael Watchulinis sowie Emmy-Gewinner und Kameramann Johnny Friday: Spektakuläre Naturfilmproduktion über das größte Gewässer der Welt, das fast ein Drittel unseres Planeten bedeckt. Die Gesamtfläche des Pazifik ist größer als alle Kontinente zusammen. Seit 200 Millionen Jahren ist er ein Hort des Lebens in stetigem Wandel. In seinen Fluten entstehen neue Arten. Viele Arten sind jedoch vom Aussterben bedroht. In den 1940er Jahren traf das auf die pazifischen Grauwale zu. Ihre atlantischen Verwandten verschwanden schon im 17. Jahrhundert. Intensiver Walfang hatte die Grauwal-Population im Pazifik zur Mitte des 20. Jahrhunderts auf wenige hundert Tiere reduziert. Heute ist die Art auf niedrigem Niveau stabilisiert. Grauwale verbringen den Sommer in der Arktis. Hier liegen ihre Futtergebiete. Im Herbst brechen sie nach Süden auf und schwimmen einen Weg von 8-10.000 Kilometern ohne Pause. Hin und zurück macht das alljährlich bis zu 20.000 Kilometer - das ist Säugetier-Langstreckenrekord. Weibliche Grauwale gebären ihren Nachwuchs bevorzugt in geschützten Gewässern. Dazu zählen auch zwei riesige Lagunen an der Westküste der west-mexikanischen Halbinsel Baja California. Die Laguna Ojo de Liebre und die Laguna San Ignacio sind beliebte Grauwal-Kinderstuben. Auch für Grauwal-Hochzeiten werden die Lagunen gern genutzt. Ein weiteres Grauwal-Winterquartier ist die wenige hundert Kilometer weiter südlich gelegene Magdalena-Bucht. Ab Januar treffen die ersten Tiere hier ein. Die Schwangerschaft einer Wal-Kuh dauert elf bis zwölf Monate. Kühe, die sich im Vorjahr an der Baja-California-Halbinsel gepaart haben, bringen ein Jahr später in den mild temperierten Gewässern ihre Kälber zur Welt. Im Mai verlassen die Tiere ihre Winterquartiere wieder und schwimmen zurück in die nordpolaren Meere. Niemand weiß, seit wann die Grauwale die westmexikanischen Gewässer für Paarung und Geburten nutzen. Bekannt dagegen ist, dass Mitte des 19. Jahrhunderts Walfänger die Anwesenheit der Meeressäuger bemerkten. Fortan wurden sie rund ein Jahrhundert lang gnadenlos bejagt. Als fettreicher Bartenwal waren Grauwale Lieferanten begehrter Rohstoffe wie Fischbein und Tran (Fett). Da Mutter-Kühe ihre Jungen mit äußerster Kraft verteidigen, war die Jagd auch für die Jäger lebensgefährlich.
Details
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Watchulonis, Michael (Drehbuchautor)
Verfasserangabe:
Montage: Michael Watchulonis; Regie: Michael Watchulonis; Kamera: Michael Watchulonis; Drehbuch: Michael Watchulonis; Produktion: Michael Watchulonis
Jahr:
2023
Verlag:
Potsdam, filmwerte GmbH
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
E-Medium:
Dieser Titel ist digital verfügbar und kann über hueckelhoven.filmfriend.de gestreamt werden.
opens in new tab
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
IMDb Seite (E-Ressource)
,
TMDb Seite (E-Ressource)
,
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/27a4000d-bebc-45ef-aacd-5b966ff92722-thumbnail-1x (E-Ressource)
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung:
1 Online-Ressource (52 min), Bild: 16:9 HD
Schlagwörter:
Film
Mehr...
Mehr...
Mehr...
Beteiligte Personen:
Suche nach dieser Beteiligten Person
Watchulonis, Michael (Cutter)
;
Watchulonis, Michael (Filmregisseur)
;
Watchulonis, Michael (Kameramann(Cinematograph))
;
Watchulonis, Michael (Filmproduzent)
Startseite
Mediensuche
Mein Konto
Gesamte Website anzeigen