wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium
Nagomi
Der japanische Weg zu Harmonie und Lebensfreude
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Mogi, Ken
Mehr...
Jahr:
2022
Verlag:
DUMONT Buchverlag
Mediengruppe:
Onleihe
Vorbestellbar:
Ja
Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Download
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
Signaturfarbe | Mediengruppe | Signatur | Interessenkreis | Standort 2 | Status | Frist | Vorbestellungen |
Signaturfarbe:
|
Mediengruppe:
Onleihe
|
Signatur:
|
Interessenkreis:
|
Standort 2:
|
Status:
Digitales Medium
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Das ganzheitliche Lebenskonzept nagomi bedeutet so viel wie Harmonie und Balance. Der japanische Neurowissenschaftler Ken Mogi erkl„rt das ebenso praktische wie philosophische Prinzip in diesem Buch auf verst„ndliche Weise. Er zeigt, wie man nagomi in den Alltag integrieren kann, um ein ausgeglichenes Leben zu fhren. Menschen, die nagomi erlangt haben, wissen, dass zum Glck auch das Unglck, zur Liebe auch der Verlust, zum Altruismus auch der Eigennutz und zum Vergngen auch die Arbeit geh”ren. Und dass man nur dann ein harmonisches Leben fhren kann, wenn es einem gelingt, alle Anteile des Lebens nicht nur zu akzeptieren, sondern auch in Balance miteinander zu bringen. Das ist der Weg zur Lebensfreude. Ken Mogi zeichnet kenntnisreich ein Bild dieser in Japan beliebten und fest verankerten Philosophie. Dabei zeigt er nicht nur, wie wir durch nagomi stressfreier, entspannter und widerstandsf„higer werden, sondern auch, was dies fr unseren Alltag, unsere Beziehungen, unsere Gesundheit und unsere Gesellschaft bedeutet. "Die besondere St„rke des Autors liegt darin, seine Leser motivieren zu k”nnen." PSYCHOLOGIE HEUTE
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Mogi, Ken
Jahr:
2022
Verlag:
DUMONT Buchverlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
content sample (E-Ressource Text)
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783832182380
Beschreibung:
176 S.