|
anmelden
Suche in unserem Katalog:
Permalink Trefferliste
Permanenter Link zu dieser Seite:
Permalink Detailanzeige
Permanenter Link zu dieser Seite:
Trefferliste drucken
Wählen Sie aus, was gedruckt werden soll
Aktuelle Ansicht
Alle Treffer
Trefferliste als E-Mail versenden
E-Mail-Adresse Empfänger
Ihr Name
Betreff
Inhalt
Diese Titel könnten dich interessieren. Link zu den Titeln: https://medienkatalog.stadtbuecherei-hueckelhoven.de/Permalink.aspx?searchhash=OCLC_ba5c3bab408ba10c1c975a92ef3be7c15d87aaa5&detail=0
Detailanzeige per E-Mail versenden
E-Mail-Adresse Empfänger
Ihr Name
Betreff
Inhalt
Dieser Titel könnte dich interessieren.
Link zum Titel:
https://medienkatalog.stadtbuecherei-hueckelhoven.de/Permalink.aspx?id=0127072
Der Reichseinsatz. Zwangsarbeiter in Deutschland
Mediengruppe: Filmfriend
Verfasser: Bergmann, Wolfgang; Hamm, Wolfgang
Jahr: 2023
Signatur
Ber
Meldung an die Bibliothek
Vorname *
Nachname *
E-Mail-Adresse *
Telefonnummer
Bemerkung
Benutzeranmeldung
Sie müssen angemeldet sein, um fortfahren zu können. Möchten Sie zur Anmeldung weitergeleitet werden?
Benutzeranmeldung
Sie müssen angemeldet sein, um fortfahren zu können. Möchten Sie zur Anmeldung weitergeleitet werden?
Benutzeranmeldung
Sie müssen angemeldet sein, um fortfahren zu können. Möchten Sie zur Anmeldung weitergeleitet werden?
Abholzweigstelle wählen
Wählen Sie die Zweigstelle aus, in der Sie das Medium abholen möchten.
Zweigstelle
Benutzeranmeldung
Um Ihre Identität zu bestätigen müssen Sie Ihr Passwort erneut eingeben.
Vorbestellen
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an um die Vormerkung bei OverDrive durchzuführen.
E-Mail-Adresse
Vorbestellen
Zur Trefferliste
Detailanzeige drucken
Permalink Detailanzeige
Detailanzeige per E-Mail versenden
1 von 2
zum nächsten Treffer blättern
wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium
Der Reichseinsatz. Zwangsarbeiter in Deutschland
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Bergmann, Wolfgang (Drehbuchautor)
;
Hamm, Wolfgang (Komponist)
Mehr...
Verfasserangabe:
Drehbuch: Wolfgang Bergmann; Montage: Inge Behrens; Musik: Wolfgang Hamm; Regie: Wolfgang Bergmann; Produktion: Wolfgang Bergmann; Kamera: Rali Raltschev
Jahr:
2023
Verlag:
Potsdam, filmwerte GmbH
Mediengruppe:
Filmfriend
Download
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
Exemplare
Signaturfarbe
Mediengruppe
Signatur
Interessenkreis
Standort 2
Status
Frist
Vorbestellungen
Signaturfarbe:
Mediengruppe:
Filmfriend
Signatur:
Ber
Interessenkreis:
Standort 2:
Status:
Streaming
Frist:
Vorbestellungen:
0
Inhalt
Während des 2. Weltkrieges wurden 8 Millionen Menschen aus dem Ausland zur Arbeit in Deutschland gezwungen. Das waren 30 Prozent der arbeitenden Bevölkerung. Als der Film 1993 fertig gestellt wurde, gab es in Deutschland kein öffentliches Bewusstsein über die größte Mobilisierung von Sklavenarbeit in der jüngeren Geschichte. Der Film beleuchtet sowohl die Perspektive der Opfer als auch Motivation und Vorgehensweise der Täter. Er zeigt, wie sich das System historisch entwickelte: Während der Arbeitskräftemangel im Reich zunächst mit der Anwerbung von Freiwilligen aus Italien behoben werden sollte, setzten die Organisatoren schon bald auf Verschleppung, rassistische Unterdrückung und reine Sklavenarbeit. Regisseur Wolfgang Bergmann trug Archivmaterial aus 10 Ländern und Zeitzeugenberichte aus 8 europäischen Staaten zusammen. Einige von ihnen berichten vor der Kamera über ihre Erfahrungen, andere steuerten ihr Wissen für die Recherche bei. Zwangsarbeiter waren in Deutschland für jeden sichtbar. Sie waren wie selbstverständlich im Alltagsbewußtsein verankert. Niemand schien nach Rechtmäßigkeit oder gar nach Verantwortung und Schuld zu fragen - auch nach der bedingungslosen Kapitulation. Zwangsarbeit wurde zum verdrängten und vergessenen Kapitel. Der Film entstand unmittelbar nach dem Epochenumbruch von 1989. Als Schattenseite des Glücks der Deutschen Einheit hatten in dieser Zeit fremdenfeindliche Straftaten Konjunktur; westdeutsche Rechtsextremisten fanden in Ostdeutschland zahlreiche neue Anhänger. Obwohl der Film keine expliziten Bezüge zwischen der Geschichte der Zwangsarbeit und der Zeit seiner Entstehung herstellt, wird spürbar, dass die Ablehnung von "Ausländern" bis in die Gegenwart auch in den Narrativen über die "Fremdarbeiter" von damals wurzelt. "Der Reichseinsatz" wurde 1993 mit dem Hessischen Filmpreis ausgezeichnet und im Februar 1994 im Forum der Berlinale gezeigt. Aus der Jury-Begründung für den Hessischen Filmpreis 1993 "Ein vorzügliches Exemplar der Gattung Dokumentarfilm. [Der Film] ist sorgfältig recherchiert, spannend montiert, klug und sparsam kommentiert, ein aufklärerischer Film im besten Wortsinn.... Wolfgang Bergmann und seinen Mitarbeitern gelingt die künstlerische Anstrengung, ein Stück historischer Alltagsrealität aus der Perspektive der Opfer und der Täter zu rekonstruieren. Er spürt Einzelschicksalen im Getriebe des bürokratischen NS-Terrorapparates nach, zeigt den Konflikt zwischen kriegswirtschaftlich bedingtem Arbeitskräftebedarf und rassistischer Ideologie."
Details
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Bergmann, Wolfgang (Drehbuchautor)
;
Hamm, Wolfgang (Komponist)
Verfasserangabe:
Drehbuch: Wolfgang Bergmann; Montage: Inge Behrens; Musik: Wolfgang Hamm; Regie: Wolfgang Bergmann; Produktion: Wolfgang Bergmann; Kamera: Rali Raltschev
Jahr:
2023
Verlag:
Potsdam, filmwerte GmbH
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
E-Medium:
Dieser Titel ist digital verfügbar und kann über hueckelhoven.filmfriend.de gestreamt werden.
opens in new tab
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
IMDb Seite (E-Ressource)
,
TMDb Seite (E-Ressource)
,
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/1e7954dd-2df3-440d-b603-1d1792f34ac5-thumbnail-1x (E-Ressource)
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung:
1 Online-Ressource (115 min), Bild: 4:3 SD
Schlagwörter:
Film
Mehr...
Mehr...
Mehr...
Beteiligte Personen:
Suche nach dieser Beteiligten Person
Behrens, Inge (Cutter)
;
Bergmann, Wolfgang (Filmregisseur)
;
Bergmann, Wolfgang (Filmproduzent)
;
Raltschev, Rali (Kameramann(Cinematograph))
Startseite
Mediensuche
Mein Konto
Gesamte Website anzeigen