|
anmelden
Suche in unserem Katalog:
Permalink Trefferliste
Permanenter Link zu dieser Seite:
Permalink Detailanzeige
Permanenter Link zu dieser Seite:
Trefferliste drucken
Wählen Sie aus, was gedruckt werden soll
Aktuelle Ansicht
Alle Treffer
Trefferliste als E-Mail versenden
E-Mail-Adresse Empfänger
Ihr Name
Betreff
Inhalt
Diese Titel könnten dich interessieren. Link zu den Titeln: https://medienkatalog.stadtbuecherei-hueckelhoven.de/Permalink.aspx?searchhash=OCLC_857a5257be3df996c0dfcbb22f5e31858a28c3be&detail=0
Detailanzeige per E-Mail versenden
E-Mail-Adresse Empfänger
Ihr Name
Betreff
Inhalt
Dieser Titel könnte dich interessieren.
Link zum Titel:
https://medienkatalog.stadtbuecherei-hueckelhoven.de/Permalink.aspx?id=0134930
Die Wasserherren
Mediengruppe: Filmfriend
Verfasser: Stanjek, Klaus; Schneider, Enjott
Jahr: 2023
Signatur
Sta
Meldung an die Bibliothek
Vorname *
Nachname *
E-Mail-Adresse *
Telefonnummer
Bemerkung
Benutzeranmeldung
Sie müssen angemeldet sein, um fortfahren zu können. Möchten Sie zur Anmeldung weitergeleitet werden?
Benutzeranmeldung
Sie müssen angemeldet sein, um fortfahren zu können. Möchten Sie zur Anmeldung weitergeleitet werden?
Benutzeranmeldung
Sie müssen angemeldet sein, um fortfahren zu können. Möchten Sie zur Anmeldung weitergeleitet werden?
Abholzweigstelle wählen
Wählen Sie die Zweigstelle aus, in der Sie das Medium abholen möchten.
Zweigstelle
Benutzeranmeldung
Um Ihre Identität zu bestätigen müssen Sie Ihr Passwort erneut eingeben.
Vorbestellen
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an um die Vormerkung bei OverDrive durchzuführen.
E-Mail-Adresse
Vorbestellen
Zur Trefferliste
Detailanzeige drucken
Permalink Detailanzeige
Detailanzeige per E-Mail versenden
1 von 8
zum nächsten Treffer blättern
wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium
Die Wasserherren
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Stanjek, Klaus (Drehbuchautor)
;
Schneider, Enjott (Komponist)
Mehr...
Verfasserangabe:
Montage: Romy Schumann; Kamera: Heiner Stadler; Drehbuch: Klaus Stanjek; Sound Design: Helfried Spitra; Regie: Klaus Stanjek; Musik: Enjott Schneider
Jahr:
2023
Verlag:
Potsdam, filmwerte GmbH
Mediengruppe:
Filmfriend
Download
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
Exemplare
Signaturfarbe
Mediengruppe
Signatur
Interessenkreis
Standort 2
Status
Frist
Vorbestellungen
Signaturfarbe:
Mediengruppe:
Filmfriend
Signatur:
Sta
Interessenkreis:
Standort 2:
Status:
Streaming
Frist:
Vorbestellungen:
0
Inhalt
Ein Film aus dem Jahr 1985 über verschiedene Aspekte des menschlichen Umgangs mit dem Element Wasser am Beispiel Deutschland. Die bereits damals erkennbaren Widersprüche waren Verknappung, Verschmutzung und Privatisierung, aber auch Flächenversiegelung. Der Film erzählt episodisch und verbindet Beobachtung und Interviews mit essayistischen Elementen. In der Entstehungszeit des Films ereignete sich ein Ansturm auf die Kaltenbrunnquelle am Fuß des Neukasteler Berges westlich von Ranschbach in der Pfalz. Dem Quellwasser wurden Wunderkräfte nachgesagt. Besucher von nah und fern strömten zur Quelle, bis sich die Behörden genötigt sahen, den Zugang vorübergehend zu sperren. Wasserprobleme ganz anderer Art entstanden im Zuge der Entstehung des heutigen Münchener Flughafen "Franz Josef Strauß", der sich zum Zeitpunkt der Dreharbeiten im Bau befand und im dünn besiedelten Erdinger Moos eine Grundwasserabsenkung erforderte. Dieser Eingriff sorgte für Aufruhr bei den Bauern der betroffenen Landkreise Freising und Erding. Sie führten unter anderem neu entstandene Risse an Gebäuden auf die Baumaßnahmen zurück und forderten Entschädigung. Im Norden der damaligen Bundesrepublik versorgt der Schlepper Langeness die Halligen Süderoog, Südfall und Habel im nordfriesischen Wattenmeer mit Trinkwasser. Das ist notwendig, weil das einzige natürlich verfügbare Süßwasser der Halligen Regenwasser ist. Die Halligen sind so flach, dass sie bei Sturmfluten überspült werden können. Sie liegen an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins, südlich von der Insel Sylt. Auf Süderoog wurde damals zu Forschungszwecken mit Hilfe von Windenergie eine Anlage zur Meerwasserentsalzung durch Umkehr-Osmose betrieben. Die Hersteller des Paulaner-Bieres bezogen ihr Wasser zum Zeitpunkt der Dreharbeiten aus Tiefbrunnen, der tausende Jahre altes besonders wertvolles Trinkwasser anzapfen. Der Film kritisiert, dass dieses Wasser nicht nur für die Bierherstellung, sondern auch zu Reinigungs- und Kühlzwecken verwendet wird - und dass industrielle Verbraucher alte Brunnenrechte nutzen, um gratis an Grundwasser zu gelangen.
Details
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Stanjek, Klaus (Drehbuchautor)
;
Schneider, Enjott (Komponist)
Verfasserangabe:
Montage: Romy Schumann; Kamera: Heiner Stadler; Drehbuch: Klaus Stanjek; Sound Design: Helfried Spitra; Regie: Klaus Stanjek; Musik: Enjott Schneider
Jahr:
2023
Verlag:
Potsdam, filmwerte GmbH
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
E-Medium:
Dieser Titel ist digital verfügbar und kann über hueckelhoven.filmfriend.de gestreamt werden.
opens in new tab
Links:
Diesen Link in neuem Tab öffnen
IMDb Seite (E-Ressource)
,
https://filmwerte-vod.azureedge.net/video-artworks/5befdb67-bcb4-4305-b70d-40187beb5321-thumbnail-1x (E-Ressource)
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung:
1 Online-Ressource (61 min), Bild: 4:3 HD
Schlagwörter:
Film
Mehr...
Mehr...
Mehr...
Beteiligte Personen:
Suche nach dieser Beteiligten Person
Schumann, Romy (Cutter)
;
Spitra, Helfried (Tongestalter)
;
Stadler, Heiner (Kameramann(Cinematograph))
;
Stanjek, Klaus (Filmregisseur)
Startseite
Mediensuche
Mein Konto
Gesamte Website anzeigen