 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Zu den Elefanten
			
		
		
		
			Novelle
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Karoshi, Peter
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2021
		
		
			Verlag:
			Leykam Buchverlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Onleihe
				
			
		
		
			
				Vorbestellbar:
				Ja
				Nein
			
			
				Voraussichtlich entliehen bis:
				
			
		 
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
		
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
		 
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Signaturfarbe | Mediengruppe | Signatur | Interessenkreis | Standort 2 | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Signaturfarbe:   | Mediengruppe:
				Onleihe | Signatur: | Interessenkreis: | Standort 2: | Status:
				Digitales Medium | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			Eine Reise zu sich selbst - auf einer Route voller Geschichten und Erinnerungen. Ein diffuser Schwebezustand hat sich in Theos Leben festgesetzt und der Kulturwissenschaftler fragt sich, ob es sich dabei um einen šbergang oder endgltigen Stillstand handelt. Sollte das Ziel ein geglcktes Leben sein, wird er die Beziehung zu Anna, seiner Frau, und seinem Sohn Moritz „ndern mssen. Da k”nnte es sich anbieten, eine Vater-Sohn-Reise zu machen, entlang des Wegs, auf dem der sp„tere Kaiser Maximilian II. den Elefanten Soliman vor Jahrhunderten vom Mittelmeer nach Wien brachte. So soll es auf der gleichen Route, dieses Mal in umgekehrter Richtung, von ™sterreich ber Sdtirol bis nach Genua gehen. Doch schnell steht das seltsame Gespann vor groáen Problemen. Scheinbar in sich selbst verloren und an der Gegenwart verzweifelnd, erz„hlt Theo in Tagebuchform von einer Reise in das Wissen, dass es die Vergangenheit, Erinnerungen und das Ged„chtnis sind, die die Gegenwart tragen. Eine Reise, die eine dramatische Wendung nimmt und durch die der Erz„hler erkennt, dass ein Leben ein langer Fluss aus Erkl„rungs- und Beobachtungsversuchen ist und man sich zuerst verlieren muss, wenn man zueinander finden will. Eine Novelle, die in ihrer Mischung aus Pr„zision und traumwandlerischen Atmosph„re den Ton von Musils "Drei Frauen" in die Gegenwart bersetzt. Bernd Melichar, Kleinen Zeitung: "Ein vorsichtiges Alter fr beide - vierzig und neun. Mitten im Leben hinterfragt der Vater den "Bauplan des Lebens" und macht sich mit seinem Sohn auf zu einer gemeinsamen Reise. Der Historiker und Schriftsteller Peter Karoshi hat daraus - und diese Gefahr ist immanent bei diesem Thema - kein gezwungen cooles "On The Road" gemacht, sondern eine ehrliche Selbsterkundung, die unter anderem zu folgender Erkenntnis fhrt: Das Leben l„sst sich in keinem Wikipedia-Eintrag zusammenfassen. Wer mehr darber erfa
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2021
	
	
		Verlag: 
		Leykam Buchverlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		Links: 
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		content sample (E-Ressource Text)
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783701182138
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		208 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person