 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Auf gute Nachbarschaft
			
		
		
		
			Was ich rechtlich als Nachbar wissen muss
		
		
			
		
		
		
			Verfasserangabe:
			Otto N. Bretzinger ; Bretzinger Otto N. ; Bretzinger Otto N.
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2020
		
		
			Verlag:
			Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Onleihe
				
			
		
		
			
				Vorbestellbar:
				Ja
				Nein
			
			
				Voraussichtlich entliehen bis:
				
			
		 
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			
			
			Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
				
				
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
			
		 
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Signaturfarbe | Mediengruppe | Signatur | Interessenkreis | Standort 2 | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Signaturfarbe:   | Mediengruppe:
				Onleihe | Signatur: | Interessenkreis: | Standort 2: | Status:
				Digitales Medium | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			Ruhest”render L„rm ist heute der h„ufigste Grund, warum unter Nachbarn und in der Nachbarschaft die "Fetzen fliegen". Und unter den "Top Ten" fr Streit in der Nachbarschaft finden sich Haustiere, Gerche, l„stiger Zigarettenrauch, nicht eingehaltene Pflanzabst„nde, Schmutz und Unfreundlichkeit, die fr Žrger sorgen. Zwischen Nachbarn und in der Nachbarschaft stoáen nicht nur die Grundstcks- oder Wohnungsgrenzen, sondern auch eine Reihe widerstreitender Interessen aufeinander. Zudem haben Nachbarn kaum die M”glichkeit, einander ohne gr”áere Umst„nde aus dem Weg zu gehen - denn wegen der Immobilit„t von Grundstck oder Eigentumswohnung l„sst sich diese Enge nicht so leicht l”sen. Nachbarrecht ist bundesrechtlich und in weiten Teilen durch Landesrecht geregelt. Die unbersichtliche Gesetzeslage bringt fr die Beteiligten das Dilemma mit sich, ihre Rechte nicht immer realistisch einsch„tzen zu k”nnen. Aber nur, wer seine Rechte kennt, kann auch beurteilen, ob er von seinem Nachbarn verlangen kann, die eine oder andere St”rung zu unterlassen oder ob unter Umst„nden auch eine St”rung hingenommen werden muss. Der Ratgeber "Auf gute Nachbarschaft" m”chte umfassend und anschaulich ber die Rechtslage bei den verschiedenen M”glichkeiten fr nachbarlichen Streit informieren. Lesen Sie u.a., - was Sie bei Grenzstreitigkeiten beachten mssen, - ob und ggf. wie Sie Ihr Grundstck einfrieden mssen, - welche Pflanzabst„nde Ihr Nachbar einhalten muss, - wann Sie vom Nachbargrundstck berh„ngende Zweige oder eindringende Wurzeln selbst beseitigen k”nnen, - wann Sie sich gegen L„rm- und Geruchsbel„stigungen wehren k”nnen, - wer Ihnen bei einem Nachbarstreit helfen kann. Dieser Ratgeber enth„lt wertvolle Expertentipps und praxisnahe Beispiele, damit Sie Ihre Interessen schtzen und die richtigen Entscheidungen treffen k”nnen: Auf gute Nachbarschaft!
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Otto N. Bretzinger ; Bretzinger Otto N. ; Bretzinger Otto N.
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2020
	
	
		Verlag: 
		Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		Links: 
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		content sample (E-Ressource Text)
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783965330504
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		281 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person