 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Tr„gt
			
		
		
		
			Die Kunst, Hoffnung und Liebe zu glauben
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Biallowons, Simon; Wilmer, Heiner
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2020
		
		
			Verlag:
			Verlag Herder
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Onleihe
				
			
		
		
			
				Vorbestellbar:
				Ja
				Nein
			
			
				Voraussichtlich entliehen bis:
				
			
		 
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			
			
			Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
				
				
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
			
		 
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Signaturfarbe | Mediengruppe | Signatur | Interessenkreis | Standort 2 | Status | Frist | Vorbestellungen | 
				| Signaturfarbe:   | Mediengruppe:
				Onleihe | Signatur: | Interessenkreis: | Standort 2: | Status:
				Digitales Medium | Frist: | Vorbestellungen:
				0 | 
		
	 
		 
		
			
			Die Frage ist manchmal verp”nt und - sind wir ehrlich - doch zentral: Was bringt's? Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer stellt sich diese Frage in Bezug auf das, was ihm wichtig ist. Was bringt's, wenn man durch schwere Zeiten kommen und die angenehmen auskosten will? Was bringen Spaá und Freude, Trauer und Trost? Das sind keine oberfl„chlichen Fragen, sondern sie zielen auf den Kern ab: Beziehungen, Gesellschaft, Glaube, šberzeugungen. Mit Verve und Witz klopft einer der bekanntesten Bisch”fe Deutschlands das ab, was er selbst erfahren hat, und sucht danach, was im Leben tr„gt. Was im Leben tr„gt, aber vor allem auch: Wer im Leben tr„gt. Letztlich geht es um nicht weniger als um den USP des Christentums. Denn Wilmer wagt sich an etwas, was theologischen Fachwerken vorbehalten schien: an die Dreieinigkeit. Mit Erfolg: ÿ"Die christliche Dreieinigkeit lebensnah und konkret fr das eigene Leben nahezubringen, ist kein einfaches Unterfangen. Der Autor wagt sich daran und schafft es mit eing„ngigen Schilderungen und starken Bildern das zu beschreiben, was Glaube, Liebe, Hoffnung und Trinit„t ausmacht - und was sie fr uns bedeuten kann. Ein wichtiges Buch, das tr„gt", lobt Anselm Grn. ÿ Mit sehr pers”nlichen Anekdoten aus seiner Kindheit auf einem Bauernhof im Emsland, aus seinen Studienst„dten Rom und Paris oder aus Hildesheim, wo er heute als Bischof lebt, gibt er pointierte und berraschende Einblicke zu spirituellen Kernthemen. Er erz„hlt vom Teetrinken als kleiner Junge, vom Gesang der Raumpflegerin in Rom oder vom Klang der Hildesheimer Glocken und fhrt so lebensnah in die Kunst, Hoffnung und Liebe zu glauben ein. Und mehr. ÿ "Hoffnung beweist sich im Leid und den schmerzhaften Prfungen. Doch sie nur auf den salzigen Geschmack von Tr„nen und das tiefe Schluchzen der Trauer zu reduzieren, nimmt ihr die Tiefe. Lassen wir der Hoffnung ihre sch”nen Seiten. Zu hoffe
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2020
	
	
		Verlag: 
		Verlag Herder
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		Links: 
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		content sample (E-Ressource Text)
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783451822551
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		160 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person