wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Unabh„ngig - Vom Trinken und Loslassen
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Biringer, Eva
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2022
		
		
			Verlag:
			HarperCollins
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Onleihe
				
			
		
		
			
				Vorbestellbar:
				Ja
				Nein
			
			
				Voraussichtlich entliehen bis:
				
			
		 
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			
			
			Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
				
				
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
			
		 
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Signaturfarbe | Mediengruppe | Signatur | Interessenkreis | Standort 2 | Status | Frist | Vorbestellungen | 
			
				| 
				Signaturfarbe:
				   
			 | 
				Mediengruppe:
				Onleihe
			 | 
				Signatur:
				
			 | 
				Interessenkreis:
				
			 | 
				Standort 2:
				
			 | 
				Status:
				Digitales Medium
			 | 
				Frist:
				
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			"Es ist eine gute Zeit fr den Feminismus. Es ist auch eine gute Zeit frs Nchternsein." Warum wir trinken, und warum wir es lassen sollten - ein autobiografisches Pl„doyer fr die Klarheit Seit Jahren geht der Alkoholkonsum hierzulande zurck, doch bei einer Gruppe steigt er: Bei jener der gebildeten, gut situierten Frauen ab 30. Seltsam, oder? Sind das nicht jene Frauen, die trotz Fnfzigstundenwoche noch Zeit fr Sport finden, ihre Ern„hrung berwachen und Achtsamkeit zum Lebensmotto erkoren haben? Ja, genau die machen sich nach einem harten Arbeitstag als erstes eine Flasche Wein auf. Nicht wenige trinken sie leer. Eva Biringer geh”rte jahrelang dazu. Sie trank zur Entspannung und Belohnung, um abzuschalten, sich zu tr”sten, zu kompensieren und zu funktionieren - um Erwartungen gerecht zu werden und um vieles nicht spren zu mssen. Mehr als einmal wachte sie morgens ohne Erinnerung auf. Anhand ihrer eigenen Geschichte m”chte sie sensibilisieren: Fr die Grnde, die immer mehr Frauen viel zu oft zur Flasche greifen lassen und fr eine Gesellschaft, die nicht sehen will, was sie dazu treibt. Mit messerscharfem Verstand seziert sie ihr eigenes Suchtverhalten - eines, das in uns allen steckt - beleuchtet Literatur, Studien und Statistiken rund um das Thema Alkohol und erz„hlt, warum es sich lohnt, sich fr ein Leben in Klarheit zu entscheiden. "Alkohol bet„ubt und beraubt uns unserer natrlichen Gefhle und verst„rkt zugleich andere Emotionen, allen voran Angst und Depression. Wir trinken, um Unangenehmes zu vergessen, gleichzeitig aber auch, um berhaupt etwas zu spren. Es gab Zeiten, in denen ich nur weinen konnte, wenn ich betrunken war. Verkatert sch„mte ich mich dafr umso mehr, das Klischee der leidenden Frau so musterschlerinnenm„áig erfllt zu haben. Ich nahm es mit Humor und einem sarkastischen Facebook-Post."
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2022
	
	
		Verlag: 
		HarperCollins
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		Links: 
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		content sample (E-Ressource Text)
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783365000175
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		240 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person