wird in neuem Tab geöffnet
Kwatsch
(Julius P.)
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Verfasserangabe:
empfangen und entschlüsselt von Jon Scieszka. Visuelle Darst. von Lane Smith
Jahr:
2003
Verlag:
Hamburg, Carlsen
Mediengruppe:
Kinder- & Jugendbuch
Signaturfarbe | Mediengruppe | Signatur | Interessenkreis | Standort 2 | Status | Frist | Vorbestellungen |
Signaturfarbe:
|
Mediengruppe:
Kinder- & Jugendbuch
|
Signatur:
1
Kwa
|
Interessenkreis:
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Schlau ist es, sich eine möglichst gute Entschuldigung auszudenken, wenn man zu spät zur Schule kommt. Julius Kwatsch erzählt einfach eine "Quatsch-Geschichte". Die Geschichte hat einen galaktischen Inhalt und das Besondere ist, dass mehr als 15 Wörter aus anderen Sprachen in sie hineinkomponiert sind. Über die fortlaufende Handlung und die Bilder lassen sich die Wörter weitgehend entschlüsseln. Am Ende des Buches befindet sich ein "Dekoder", der die Bedeutungen und die Herkunft der Wörter klärt. Das Bilderbuch ist streng grafisch gestaltet. Dazu gehört eine weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund, die in die Bilderfolge eingearbeitet ist. Die Bilder haben realistische Elemente, sind aber überwiegend abstrakt und bizarr. Der Held könnte von einer anderen Galaxie sein. Sein großer Kopf hat schwarze Kulleraugen und ist von grüner Farbe. Als ihn die Lehrerin auffordert, die fantastische Geschichte aufzuschreiben, bemerkt der schlaue Kerl, dass er seinen "Zimulus" (lettisch: Bleistift) verlegt habe. Ein anregendes und intelligent konstruiertes Bilderbuch.
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe:
empfangen und entschlüsselt von Jon Scieszka. Visuelle Darst. von Lane Smith
Jahr:
2003
Verlag:
Hamburg, Carlsen
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
3-551-51569-7
Beschreibung:
[18] Bl. : überw. Ill. (farb.)